• Lateinamerika – ein vielfältiger Kontinent

    Weltladen Idstein Schulze-Delitzsch-Straße 10, Idstein

    Fairer Handel, bunte Kulturen, neue Chancen Die Länder Lateinamerikas blicken auf eine wechselvolle Geschichte, unterschiedliche wirtschaftliche Entwicklungen und vielfältige Wege zurück, mit herausfordernden Lebenssituationen umzugehen. Kooperativen, die auf biologischen Anbau und einen fairen Handel setzen, sind dabei eine mögliche Antwort auf soziale und wirtschaftliche Probleme und zeigen, wie solidarisches Wirtschaften gelingen kann. Bilder aus Lateinamerika,...

  • Wanderung

    Integrationsgarten der FHI Gruner Straße76, Idstein

    Nicht nur für Geflüchtete Alle sind willkommen, alle sind herzlich eingeladen. Für Gros und Klein geeignet. Wir mochten dazu beitragen, dass sich alteingesessene und neu in Idstein lebende Menschen besser kennenlernen. Niemand muss sich einsam fühlen. Nach der Wanderung grillen wir. Wer nicht wandern möchte oder nicht wandern kann, kann auch nur zum Grillen kommen....

  • Garant für Vielfalt

    Pestalozzischule Idstein Schloßgasse 2, Idstein, Germany

    Die Grundrechte des Grundgesetzes Öffentlicher Vortrag und Diskussion: Die Grundrechte des Grundgesetzes wurden entwickelt vor dem Hintergrund des Terrors der nationalsozialistischen Herrschaft und durch jahrzehntelange Praxis und die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts geschärft und weiterentwickelt. Sie dienen dem Schutz des Individuums und ermöglichen dadurch Vielfalt. Gleichzeitig gelten Grundrechte nicht grenzenlos, dürfen in bestimmten Fällen zum Schutz...

  • Leseabend im Idsteiner Weltladen

    Weltladen Idstein Schulze-Delitzsch-Straße 10, Idstein

    »Der Eisbär und die Hoffnung auf morgen« Mit »Der Eisbär und die Hoffnung auf morgen« hat John Ironmonger einen Roman geschaffen, der berührt und aufrüttelt. Der Weltladen Idstein lädt ein zu einer Lesung, die eindrucksvoll zeigt, wie eng Klimakrise, Menschlichkeit und globale Gerechtigkeit miteinander verwoben sind. Michael Klas verknüpft die Lesung mit aktuellen Fragen globaler...

  • Die Sicht von Schülerinnen und Schülern

    Max-Kirmsse-Schule Kirmsseweg 10-12,, Idstein, germany

    Workshops zur Idsteiner Vielfaltserklärung mit anschließender Präsentation Schülerinnen und Schüler der Max-Kirmsse-Schule und der Limesschule setzen sich gemeinsam mit der Idsteiner Vielfaltserklärung auseinander – mit ihren Werten, ihren Zielen und ihrer Bedeutung im Alltag. In einem Workshop- Format nehmen sich die Jugendlichen die einzelnen Grundsätze der Erklärung »zur Brust« und setzen sie kreativ um: In...

  • Kreativ- und Spielenachmittag

    FHI-Treff Bahnhofstr. 41, Idstein

    Für Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahren Ob einheimisch oder ausländisch – alle Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahren sind zu unserer Veranstaltung herzlich eingeladen! Wir organisieren interessante Spiele (Gesellschafts-, Brett- und Kartenspiele) sowie verschiedene Kreativangebote. Es ist für jede/n etwas dabei. Die Teilnahme ist kostenfrei.

  • Tag der offenen Moschee

    Moschee der türkisch-islamischen Gemeinde, Wiesbadener Straße 43, Idstein

    Führung durch den Imam Wie immer können am 3. Oktober interessierte Bürger:innen die Mescid-i-Aksa-Camii-Moschee in Idstein besichtigen. Um 11.00 Uhr und um 15.00 Uhr bieten wir interessante Führungen durch die Moschee an und beantworten gerne Ihre Fragen. Für das leibliche Wohl der Gäste ist gesorgt. Keine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

  • Integration statt Abschreckung

    Pfarrsaal St. Martin Wiesbadenerstr. 21, Idstein

    Podiumsdiskussion: Asyl- und Migrationspolitik Abschreckung lautet offensichtlich das Leitmotiv der derzeitigen Asyl- und Migrationspolitik. Die Einhaltung von EU-Recht sowie der Schutz von Asylsuchenden und Kriegsflüchtlingen treten in den Hintergrund. Gleichzeitig soll der immer größer werdende  Fachkräftemangel durch ein Anwerben von Fachkräften aus dem Ausland bekämpft werden. Wie Humanität und Flüchtlingspolitik vereinbar sind, und wie eine...

  • Interkulturelles Abschlussfest

    Pfarrsaal St. Martin Wiesbadenerstr. 21, Idstein

    Musik – Tanz – Begegnung Zum Abschluss der IKW 2025 laden wir ganz herzlich zu einem gemeinsamen Fest ein. Wir wollen tanzen, miteinander ins Gespräch kommen und uns mit den Königsfiguren treffen. Während der gesamten Zeit der IKW waren sie in Idstein unterwegs als Boten für Menschenwürde, Toleranz und Vielfalt. Dazu gibt es Fingerfood und...

  • Armut und soziale Ungleichheit – Gift für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und eine Gefahr für die Demokratie?

    Unionskirche Idstein Albert-Schweitzer-Str. 4, Idstein

    Prof. Dr. Christoph Butterwegge Herr Prof. Dr. Butterwegge, bekannt durch Fernsehen und Zeitungen, gehört zu den bedeutendsten Armutsforschern Deutschlands. Armut und soziale Ungleichheit— Gift für den gesellschaftlichen Zusammenhalt undeine Gefahr für die Demokratie? Samstag, 11. Okt. 16:00 Unionskirche Idstein Eintritt frei Verantwortlich: AWO-Ortsverein Idsteiner Land e.V. Schöne Aussicht 46, 65510 Idstein

    Kostenlos
  • Digital im Alter – Di@-Lotsen

    Haus der Begegnung Schulgasse 7, Idstein

    Online kaufen, aber sicher! Tipps & Tricks für Preis- und Tarifvergleiche Wo finde ich Schnäppchen? Welcher Tarif passt zu mir? lebendig & praxisnah ehrenamt@idstein.de Keine Anmeldung erforderlich

  • Cafe der Generationen

    Haus der Begegnung Schulgasse 7, Idstein

    bei Kaffee und Kuchen treffen die Generationen zusammen. Die Jugendlichen des Jugendzentrums Idstein laden ZU SELBSTGEBACKENEM KUCHEN und FRISCHEM KAFFEE ein keine Anmeldung erforderlich ehrenamt@idstein.de