Eine Filmvorführung Zu Zeiten der Bonner Republik ist es ein zähes Unterfangen als Politikerin gehört und ernstgenommen zu werden. Zu viele Politiker sind Männer ihrer Zeit und möchten den Erfolg nicht teilen, zu schnell kann die Karriere von Frauen in der Politik mit sexueller Diskriminierung und Vorurteilen ausgebremst werden. Doch ein paar Frauen bleiben unbeugsam,...
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
1 Veranstaltung,
-
|
1 Veranstaltung,
Hervorgehoben
-
Hervorgehoben
Kundgebung Lichter erstrahlen hell als Zeichen für unsere Demokratie und für die Menschenrechte – gegen Hass und Hetze. Wir stehen in Idstein erneut auf und bekennen uns zu den Menschenrechten, zu Respekt, Rechtsstaatlichkeit und friedlichem Miteinander. Wir wollen nicht zurück in die Dunkelheit von Faschismus, Rechtsextremismus und Rassismus, sondern dem Leuchten unserer Werte von Weltoffenheit,... |
1 Veranstaltung,
-
Autorinnenlesung Eigentlich will Issa diese Reise gar nicht antreten. Schwanger sitzt sie im Flugzeug nach Douala, angetrieben von ihrer Mutter, die bei der bevorstehenden Geburt um das Leben ihrer Tochter fürchtet. In Kamerun, dem Land ihrer Kindheit, soll sie den heilsamen Weg der Rituale gehen, unter den Adleraugen ihrer Omas. Der Besuch wird für Issa... |
2 Veranstaltungen,
-
Führung durch den Imam Wie immer können am 3. Oktober können interessierteBürger:innen die Mescid-i-Aksa-Camii-Moschee in Idstein besichtigen. Um 11.00 Uhr und um 15.00 Uhr bieten wir interessante Führungen durch die Moschee an und beantworten gerne Ihre Fragen. Für das leibliche Wohl der Gäste ist gesorgt. Keine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
-
Jüdisches Leben im Kalmenhof Der Kalmenhof in Idstein wurde 1888 aus dem Frankfurter Bürgertum als überkonfessionelle Bildungseinrichtung gegründet. Im Rahmen des Rundgangs wird die Gründungsidee – auch anhand der theoretischen Schriften des Mäzens und Sozialreformers Charles Hallgarten (1838–1908) beleuchtet. Biografien von Menschen, die im Kalmenhof lebten werden vorgestellt und geben Einblicke in die Lebenswirklichkeit der... |
1 Veranstaltung,
-
Ein Reisebericht von den Orten der Migration im Süden Italiens Drei Frauen reisen im September 2024 mit anderen zivilgesellschaftlich und kirchlich engagierten Menschen auf die Inseln Sizilien und Lampedusa. Für übers Mittelmeer nach Europa Flüchtende endet auf diesen Inseln ein lebensgefährliches Wagnis. Diese Inseln gelten ihnen daher als Inseln der Hoffnung. Zugleich sind sie der... |
1 Veranstaltung,
-
Fest der Kulturen – Religionen in der Musik vereint An diesem Samstag spielt die aus Haifa stammende Klarinettistin Irith Gabriely, the »Queen of Klezmer« mit ihrem Trio »Church meets Synagogue and Mosque«. Zusammen mit Dekanatskantor Thomas Wächter an der Orgel und aus dem Iran stammenden Babak Massali, Percussion spannt das Trio einen musikalischen Bogen von... |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|